Willkommen bei Alberts Training, das Institut für Hypnose und NLP in Stuttgart
Wir sind ein Institut für Hypnose, NLP und ergänzende Disziplinen zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen. Die Basis für unsere Ausbildungen bildet unsere jahrzehntelange Erfahrung: Dr. med. Henning Alberts als Arzt, Therapeut und Trainer. Inge Alberts, Diplom-Psychologin, als Coach und Trainerin in Wirtschaft und Gesundheitswesen.
Wir unterrichten, praktizieren und erforschen (auf dem Gebiet der Kommunikation) besonders die Disziplinen Hypnose und NLP. Sie tragen zwar unterschiedliche Namen, bauen jedoch aufeinander auf und ergänzen sich gegenseitig.
In der Hypnoseausbildung lernen Sie, die Verbindung zur Innenwelt herzustellen und die Kommunikation mit sich selbst zu pflegen. Die Hypnose widmet sich mehr der Weisheit des Körpers, der Stärkung der Intuition und der Entwicklung des Vertrauens in das eigene Selbst. (Mehr…)
Die Hypnose hat als therapeutischer Ansatz eine über zweihundertjährige Tradition, geriet aber Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend in Vergessenheit. Erst in den 1970er Jahren erhielt sie wieder Aufschwung und einen neuen Bekanntheitsgrad. Die Basis dafür wurde durch die beeindruckenden Grundlagenarbeiten amerikanischer Hypnotiseure, insbesondere des Psychiaters Milton Erickson, geschaffen. Damit entstand ein zeitgemäßeres Verständnis der Hypnose im Sinne eines partnerschaftlichen Miteinanders. In dieser auch „Neue Hypnose“ genannten Richtung steht die hypnotische Kommunikation statt der einseitigen Suggestion im Vordergrund. Durch die besondere Betonung der Selbstorganisation des Klienten wurde der vermeintlich autoritäre und manipulative Stil der Schule der alten Hypnose verlassen. Durch diese Entwicklung ist die Hypnose auch außerhalb des therapeutischen Bereiches ein wertvolles Tool. Die neue, geschmeidigere Auffassung des Phänomens Hypnose hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in den Bereichen Bildung, Beratung und Coaching erfahren.
In der NLP-Ausbildung lernen Sie menschliche Kommunikation effizient und zielorientiert zu organisieren. (Mehr…)
Das Neurolinguistische Programmieren, kurz NLP, entstand Ende der 1970er Jahre in den USA. Die Begründer des NLP, Richard Bandler und John Grinder, fanden heraus, dass Zielorientierung, geschärfte Sinne und Flexibilität in Verhalten und Sprache die Basis für gelingende Kommunikation und Veränderung bilden. Genau diese drei Aspekte beobachteten sie bei den erfolgreichsten amerikanischen Psychotherapeuten ihrer Zeit: dem Psychiater Milton Erickson, der Familientherapeutin Virginia Satir und dem Begründer der Gestalttherapie Fritz Perls, die als die Urmodelle des NLP bezeichnet werden. Durch seinen Pragmatismus und seine unmittelbare Anwendbarkeit fand das NLP Eingang in praktisch alle Bereiche professioneller Kommunikation. Es ist heute, auch wenn es nicht immer beim Namen genannt wird, nicht mehr wegzudenken aus den Bereichen Training, Beratung, Führung und Coaching. Viele Tools des NLP fließen auch in die moderne Hypnose mit ein und machen sie leichter erlernbar.